IconEin Brunnen ruft zu Einheit und Frieden

Brunnen gehören seit jeher zur lebenswichtigen Grundversorgung der Menschen und zum Stadtbild und haben Menschen vereint. Heute meiste nur noch als Denkmäler bestaunt, kommen Sie sie in vielerlei Art zurück – Es gibt an vielen Standorte Bedarf für Fließ- und Trinkwasser Brunnen: Das Element Wasser gehört einfach zum Menschen. Es soll “zum Spüren” zurück in den öffentlichen Raum. Der kleinen Platz zwischen Riedenburger Str und Bayernstrasse wird momentan von 2 Altpapiercontainer dominiert, die wirklich entbehrlich sind – in 30 Sekunden Entfernung links und rechts stehen die Nächsten.. Hier kreuzen sich 2 Fahrradwege und es sind sehr viele Menschen zu Fuß unterwegs. (Ein Bankerl zum Rasten fehlt hier auch!) Gestalten könnte man diesen Brunnen mit Elementen aus den Fundus der Steindenkmäler die in den Archiven der Stadt schlummern. Das fließen des Wassers ist nicht nur der Qualität dienlich, sondern bereitet auf jeden Fall Freude und setzt einen neuen Akzent in der Vorstadt. Das alte “Ziegelmeisterhaus” daneben – jetzt Haus Wartenberg, war einst im Besitz des ehemaligen Bezirkshauptmanns von Brünn, Max v. Schön. Seine schöne Tochter hatte sich in den Allgäur Maler Robert Schraudolph verliebt, der später im Haus seines Schwiegervaters ein Atelier führte. Als Dank malte er dann die “Quelle aller Freuden” auf die Fassade. Der Brunnen könnte von dieser Liebesgeschichte in der Not der Zwischenkriegszeit erzählen: Mahnung und Hoffnung für Einheit und Frieden in unsere Zeit!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert