IconAutofreie Innenstadt – Natur Erleben

Die Zukunft werden aus meiner Sicht jene Städte und Orte am beliebtesten sein, die viel unberührte Natur haben und Erholung, abschalten Entschleunigung bieten. Das passt perfekt zur Musik, Kultur und auch der Geschichte der Stadt. Deswegen sollte es ab dem Müllner Hügel bis zum Justizgebäude sowie ab dem Neutor eine verkehrsfreie Zone geben (augenommen E- […]

IconAusbau Busnetz ab 23 Uhr

Besucht man Veranstaltungen oder Lokale in der Innenstadt, gibt es meist keinen Bus zur Unterkunft oder nach Hause. Der Ausbau des öffentlichen Busnetzes in die umliegenden Stadtviertel und Gemeinden in der Nacht wäre sinnvoll und nachhaltig. Die verstauten Einzugsstraßen bei größeren Events in der Innenstadt würden so entlastet. Selbst als EInheimische komme ich nach 23 […]

IconArchitekturwettbewerb für Bushaltestellen

Das Architekturprojekt für einzigartige Bushaltestellen im Bregenzerwald könnte auch in und um Salzburg umgesetzt werden. Damit gewinnt der öffentliche Verkehr mehr Aufmerksamkeit. Siehe bus:stop:Krumbachhttps://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/busstop-krumbach/https://hierdadort.de/bushaltestellen-krumbach-bregenzerwald/#Pro

IconDer erste Eindruck zählt – Iganz Harrer Straße

Fährt man als Tourist mit dem Obus Linie 2 vom Flughafen zum Hauptbahnhof Salzburg, gewinnt man keinen attraktiven Ersteindruck von Salzburg. Abgesehen vom täglichen Stau in der Ignaz Harrer/St. Julien-Straße ist diese Route auch hässlich. Eine Buslinie, die vom Flughafen kommend über das Zentrum zum Bahnhof fährt, wäre begrüßenswert und möglicherweise auch schneller. Ein Verschönerungswettbewerb […]

IconBusterminal

Die Bushaltestelle auf der Rückseite des Hauptbahnhofes wird für Ankünfte und Abfahrten von Fernbussen genutzt. Dieses Provisorium ist ein wenig charmanter Landeplatz und ebenso gefährlich. Da es keine Busbuchten gibt, verladen die Gäste ihr Gepäck von der Straße aus in die Busse. Ein Knotenpunkt wie der Hauptbahnhof sollte einen entsprechenden Terminal bekommen.

IconSaatsbrücke mit weniger Barrierewirkung

Die Staatsbrücke liegt auf der direkten Fuß- und Radwegverbindung Linzer Gasse – Altstadt über die Salzach. Unverhältnismäßig lange Ampelwartezeiten, eine fehlende Querungsmöglichkeit von der Ostseite der Brücke zum Rathausplatz (oder die alternativ zu nutzende nicht barrierefreie und unangenehme Unterführung) und die unerträglich hohe Verkehrsbelastung sorgen dafür, dass die Brücke in ihrer heutigen Situation für Zufußgehende […]

IconAsphaltwüste Mirabellplatz beseitigen

Der Mirabellplatz ist eine Asphaltwüste mit zahlreichen Nebenfahrbahnen und asphaltierten Nebenflächen. Die Dominanz der Fahrbahnen sollte hier verringert werden, indem sie einerseits reduziert werden, andererseits durch gestalterische Aufwertung (Aufpflasterung) der “Autobahncharakter” in einen Platzcharakter umgewandelt wird. Die Durchlässigkeit für Zufußgehende und Radfahrende zwischen Ost- und Westseite sollte erhöht werden, am besten durch eine Geschwindigkeitsbeschränkung (20 […]

IconSalzachkai autofrei!

Zumindest an der Altstadtseite sollten die Kaistraßen autofrei werden (Rudolfsplatz bis Staatsbrücke, evtl. erweitert bis Museumsplatz). Das würde natürlich im Innenstadtbereich ein weitgehend neues Verkehrskonzept erfordern (z.B. andere Einbahn-Regelungen oder deren Aufhebung, insbesondere Giselakai/Imbergstraße). Aber von Autos zugestopfte Uferstraßen stehen nun einmal eindeutig einer angenehmen touristischen Erlebbarkeit der Altstadt entgegen und trennen die Stadt vom […]